Ältere Neuigkeiten aus und über Maria-Rickenbach:
mit Adrian Scheuber
Sonntag, 19. März 2023
Den Seppitag geniessen mit einer wunderschönen Einsteigertour. Garantiert mit einem gemütlichen Hüffenkaffee in der SAC Hütte „Brisenhaus“
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 11. März 2023
Schöne Frühjahrstour umrahmt von einem wunderbaren Bergpanorama.
Treffpunkt: 08:15 Uhr Bahnhof Wolfenschiessen
Dauer: ca. 5-6 Std.
mit Bärti Odermatt
Mittwoch, 15. März 2023
Eine Perle abseits des Rummels. Aus der Ferne lockt die Melodie des Kernalper Seelis.
Treffpunkt: 07:45 Uhr bei der Talstation Wirzweli-Bahn
Dauer: ca. 5 Std.
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
Wir suchen auf April 2023 ein/e Teilzeit Mitarbeiter/in als
Stationsangestellte/r für die Talstation (25 Prozent)
Die Stelle eignet sich für Frühpensionäre/innen, Pensionäre/innen, Wiedereinsteiger/innen
Sind Sie interessiert? Gerne informieren wir Sie über die Details.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, inkl. Passfoto an:
Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach, Monika Käslin, Talstation LDN 1,
6383 Dallenwil, monika.kaeslin@maria-rickenbach.ch – Auskünfte unter: 079 838 17 04
mit Adrian Scheuber
Samstag, 4. März 2023
Gemütliche Frühlingsschneeschuh-Tour zum Brisenhaus
Treffpunkt: 09:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
mit Bruno Lingg
Sonntag, 5. März 2023
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an.
Treffpunkt: 07:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5-6 Std.
mit Bruno Lingg
Sonntag, 19. Februar 2023
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an.
Treffpunkt: 8:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5-6 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 11. Februar 2023
Diese Schneeschuhwanderung führt uns durch wunderbare Winterlandschaften von der Klewenalp via Steinstössi bis nach Niederrickenbach.
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4-6 Std.
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
mit Marina Grossrieder
Dienstag, 7. Februar 2023
Aussichtsreiche Tour vom Wirzweli zur Gummenalp. Aufstieg ca. 2.5 Stunden. Highlights: Gespaltene Fluh, Einkehr auf Gummenalp (Sonnenterrasse).
Treffpunkt: 12:10 Uhr bei der Talstation Wirzweli
Dauer: ca. 3 – 4.5 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 4. Februar 2023
Mit dem Sonnenuntergang steigen wir auf zum Buochserhorn. Auf dem Weg zum Gipfel werden wir dann den Vollmond begrüssen können. Wunderschöne Tour mit toller Aussicht.
Treffpunkt: 16:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5 Std.
Details als PDF
Winterprogramm 2022/23 als PDF
mit Bruno Lingg
Sonntag, 29. Januar 2023
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an.
Treffpunkt: 8:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5-6 Std.
mit Marina Grossrieder
Mittwoch, 25. Januar 2023
Im Zentrum dieser Tour steht ein schönes Naturerlebnis durch eine märchenhafte Winterlandschaft. Die gemütliche Tour ist auch für Einsteiger*innen geeignet, welche das Schneeschuhlaufen kennen lernen möchten.
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.1/2 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 14. Januar 2023
Von Niederrickenbach, dem Natur- und Wanderparadies aus, umrunden wir die Musenalp. Winter abseits des Rummels mit schönster Aussicht auf Seen und Berge.
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 7-8 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 7. Januar 2023
Der erste Vollmond im neuen Jahr. Wirzweli zur Gummenalp
Treffpunkt: 17:00 Uhr bei der Talstation Wirzwelibahn
Dauer: ca. 4 Std.
mit Koni Lüönd
Freitag, 6. Janaur 2023
Einmal ausspannen und auf leisen Sohlen die Naturschätze durch eine verschneite Winterlandschaft entdecken.
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4.1/2 Std.
Unser vielseitiges Winterprogramm mit geführten Schneeschuhtouren.
Die Ruhe auf leisen Sohlen im Schnee geniessen. Neue Wege gehen während dem Tag, Vollmondtouren und noch vieles mehr. Jetzt bereits anmelden – der Winter kommt bestimmt!
Stille, Ruhe – das haben wir uns auf die Fahne geschrieben
Einfache 3-Zimmer Wohnung im Bauernhaus Steinrüti Niederrickenbach zu vermieten
Vermieter/Kontakt: Kloster Maria-Rickenbach – 041 628 17 63
mit Koni Lüönd
Samstag, 31. Dezember 2022
Wie wär’s auf einer schönen Schneeschuhtour gemeinsam, mitten in der Natur die letzten Stunden des Jahres zu verbringen? Eine Schneeschuhtour vorbei an sonnigen Plätzen, verborgenen Winkeln und schönen Aussichten. Es geht auf und ab über offene Hänge, durch Lichtungen und am Schluss durch einen winterlichen Märliwald.
Treffpunkt: 12:00 Uhr bei der Talstation LDW Wirzweli
Dauer: ca. 3.1/2 – 4 Std.
mit Bruno Lingg
Sonntag, 1. Januar 2023
Das neue Jahr mit einer Schneeschutour beginnen
Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4-5 Std.
mit Adrian Scheuber
Freitag, 30. Dezember 2022
Diese Schneeschuhwanderung führt uns durch wunderbare Winterlandschaften vond er Stockhütte via Stollen zur Klewenalp
Treffpunkt: 09:15 Uhr bei der Talstation Stockhütte
Dauer: ca. 3 Std.
mit Koni Lüönd
Dienstag, 27. Dezember 2022
Ein Schneeschuhwanderung hinterlässt Spuren! Diese Tour empfiehlt sich auch für Einsteiger
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.1/2 – 4 Std.
17. Dezember – Pflanzplätz
Konzertbeginn: jeweils 16.30 Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
Samstag, 26. Nov. 2022 – 11.00 bis 19.00 Uhr
17.00 Uhr Konzert mit Chinderjodlercheerli Brisäblick
Sonntag, 27. Nov. 2022 – 11.00 bis 16.00 Uhr
10.30 Uhr Gottesdienst mit Panflöten-Ensemble
7. bis 23. November / unter der Woche beschränkter Betrieb
Wochenende Normalbetrieb / siehe PDF
Die Fahrzeiten finden Sie unter: https://maria-rickenbach.ch/dallenwil-niederrickenbach/
4. Juni – Joseph Bachmann Trio
24. September – Simone Felbers Iheimisch
17. Dezember – Planzplätz
Konzertbeginn: jeweils 16.30 Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
mit Andreas Huser
Dienstag, 25. Oktober 2022
Leichte Wanderung verbunden mit der Beobachtung einer Sonnenfinsternis.
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2 Std.
mit Markus Blättler / 079 655 73 19 (Ersatz für Andreas Huser)
Sonntag, 23. Oktober 2022
Den Brennwald erkundigen mit der faszinierenden Aussicht auf den Vierwaldstättersee.
Treffpunkt: 09:25 Uhr Emmetten Post
Dauer: ca. 3 Std.
mit Andreas Huser
Samstag, 15. Oktober 2022
Unter dem Sternenhimmel Mond, Planeten und Sternen beobachten
Treffpunkt: 13:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2.5 Std.
mit Valo Bütler im Gebiet Bleikigrat
Samstag, 1. Oktober 2022
Der Vogelzug ist eines der imposantesten Ereignisse in unserer Natur. Viele Arten ziehen in zum Teil grosser Zahl jeden Herbst auch über unsere Bergwelt in Richtung Süden in ihre Winterquartiere. Wir verfolgen zusammen auf dem Bleikigrat dieses faszinierende Schauspiel.
Treffpunkt: 06:15 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: Tagesexkursion in Zusammenarbeit mit IG Haubenmeise
mit Bärti Odermatt
Sonntag, 25. September 2022
Unterwegs in einer von der Eiszeit geprägten Landschaft, Rundtour vorbei an historischen Stätten, an Findlingen und Trockensteinmauern.
Treffpunkt: 09:00 Uhr Wil, Oberdorf (Landsgemeindeplatz)
Dauer: ca. 5 Std. inkl. Pausen
mit Christa Schultis – 079 758 98 16 (Ersatzleiter)
Samstag, 24. September 2022
Lohnenswerte Gratwanderung mit prächtigem Panorama
Treffpunkt: 07:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 7.5 Std.
mit Verena Gasser
Mittwoch, 7. September 2022
Beeren – essbar oder giftig? Lassen Sie sich überraschen!
Treffpunkt: 14:00 Uhr bei der Kaseren Stans Oberdorf an der Engelbergeraa
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Markus Achermann
Sonntag, 21. August 2022
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung zum Haldigrat
Treffpunkt: 07:35 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4.5 Std.
mit Koni Lüönd
Samstag, 13. August 2022
Zu einer ungewohnten Zeit starten wir bei der Bargstation der LDN zum Sonnenuntergang auf die Musenalp
Treffpunkt: 16.45 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
mit Bruno Lingg
Samstag, 30. Juli 2022
Wir besuchen die von unserem Heimatkanton so gut sichtbare Schrattenflue.
Treffpunkt: 06.50 Uhr beim Bahnhof in Horw
Dauer: ca. 6.5 Std. (schwer)
mit Fredy Wallimann un Markus Achermann
Samstag, 9. Juli 2022
auf einer Rundtour über die Bärenfallen und durch die geschichtsträchtige Morschfeldalp am Fusse des Brisen, genießen wir die Alpenblumen, die Landschaft und den Jodelgesang unserer Wander-Jodler
Treffpunkt: 08:35 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3 Std.
mit Verena Gasser – AUSGEBUCHT
Donnerstag, 16. Juni 2022
Vieles was am Wegrand blüht ist für unser Wohlbefinden verwendbar. Lassen Sie sich überraschen!
Treffpunkt: 13:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Koni Lüönd
Samstag, 18. Juni 2022
Der Aufstieg zu einer ungewohnten Zeit auf die Musenalp
Treffpunkt: 02.45 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2.5 Std.
mit Fredy Wallimann
Samstag, 4. Juni 2022
Freue dich auf den Frauenschuh auf dem Weg zur Musenalp.
Treffpunkt: 09:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
mit Markus Achermann
Sonntag, 5. Juni 2022
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung unter dem Waldbruder, Elfer, Zwelfer und übers Satteli zur Büelalp und via Bärenfallen zurück zum Ausgangspunkt
Treffpunkt: 07:35 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Otti Liem
Samstag, 28. Mai 2022 (Verschiebedatum, So 29. Mai)
Wanderung führt durch lichten Wald und frühlingshafte Bergmatten
Treffpunkt: 08:50 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
mit Bärti Odermatt
Sonntag, 29. Mai 2022
Exkursionsleiter mit breitem Wissen über die Pflanzen-, Stein- und Sagenwelt sowie über das Alpleben
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3 Std.
mit Marina Grossrieder
Samstag, 21. Mai 2022
Besichtigung der neuen Kaffeerösterei, „Feuerkafi“ kochen, zur Musenalp wandern.
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3 Std.
Samstag, 21. Mai 2022
Das Zupforchester Luzern geht mit diesem Konzert in luftige Höhen zum Kraftort Maria Rickenbach. Gäste des ZOL in diesem Konzert werden Petra Föllmi (Akkordeon) und Prisca Gaffuri (Texte, Gesang) sein. Sie werden mit ihren Gedanken das Thema „Liebe“ mit viel Gefühl und einem Augenzwinkern beleuchten.
Konzertbeginn: 17:00 Uhr
28. März bis 14. April / unter der Woche beschränkter Betrieb
Wochenende Normalbetrieb / siehe PDF
Die Fahrzeiten finden Sie unter: https://maria-rickenbach.ch/dallenwil-niederrickenbach/
Gummen – Kernalp
Sonntag, 10. April – Treffpunkt um 07.35 bei der Talstation Wirzwelibahn / Dauer ca. 5 Std.
Unterwegs in einer bezaubernden Schneelandschaft auf einer Schulter im Engelbergertal.
Die Konzertreihe A-HORN ging am 26. März 2022 in die zweite Runde. Im Chorraum der Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach standen Helen Maier & The Folks (Helen Maier, Geige – Alexander Graf, Geige – Dominik Flückiger, Schwyzerörgeli – Christoph Pfändler, Hackbrett – Jonas Künzli, Kontrabass).
Helen Maier & The Folks
Helen Maier – Heige
Dominik Flückuger – Schwazerörgeli
Christoph Pfändler – Hackbrett
Jonas Künzli – Kontrabass
Samstag, 26. März 2022
Konzertbeginn: 16.30 Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
Brisenhaustour
Samstag, 19. März- Treffpunkt um 08.00 bei der Talstation LDN / Dauer ca. 5 Std.
Wunderschöne Einsteigertour! Garantiert mit einem gemütlichen Hüttenkaffee in der SAC Hütte «Brisenhaus»!
von der Klewenalp zur Musenalp
Samstag, 12. März- Treffpunkt um 07.45 bei der Talstation Klewenalpbahn/ Dauer 6-8 Std.
Diese landschaftlich äusserst reizvolle Schneeschuhwanderung führt uns durch die wunderbare Winterlandschaft der Beckenrieder Alpen.
Nachmittags-Tour mit Einkehr im Hinterhuisgadä
Freitag, 11. März – Treffpunkt um 13.00 bei der Talstation Wirzweli / Dauer der Wanderung ca. 4 Stunden
Schneeschuhwanderungen im Frühling haben ihren ganz besonderen Reiz.
Im Tal wird es langsam grün und die ersten Knospen sprießen, doch in höheren Lagen liegt noch genügend Schnee. Während sich manche schon auf ihr Bike schwingen, schnallen wir uns nochmals die Schneeschuhe an die Füsse.
Am Schluss der Schneeschuhtour ist Einkehr im Hinterhuisgadä
Kommen Sie nochmals mit uns in den Schnee und wandern Sie dem Frühling entgegen
Wirzweli-Tour via Rohnen – Gummenalp
Samstag, 5. März- Treffpunkt um 08.15 bei der Talstation / Dauer ca. 4 Stdunden
von der Bergstation Wirzweli via Dürrenboden und Ronen zur Gummenalp
Einkehr im Restaurant Gummenalp
zur Musenalp
Sonntag, 6. März – Treffpunkt um 07.00 bei der Talstation / Dauer der Wanderung 5-6 Stunden
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an. Wichtig ist, dass Du gute Kondition mitbringst, Trittsicherheit und Spass an der Natur. Den Tag mit einem Lächeln beginnen und mit noch einem viel grösseren Lächeln beenden. Die Bilder von frisch beschneiten Bäumen oder wenn die Tannen vom Nebel Kristalle tragen, bestaunen und geniessen.
Von Niederrickenbach zum Brisenhaus
Samstag, 12. Februar – Treffpunkt um 16.00 bei der Talstation / Dauer der Wanderung 4-5 Stunden
Es ist immer ein besonderes Erlebnis bei Mondschein durch die Winterlandschaft zu gehen.
Um bei klarer Sicht die Sterne zu betrachten und überrascht zu sein, dass die Stirnlampe ausgeschaltet werden kann.
In der Luzerner Zeitung Gesamtausgabe vom 27. Januar 2022 präsentiert sich das Tourismusgebiet Maria-Rickenbach unter dem Titel «Hier ist es im Winter am ruhigsten» von der besten Seite. Das Nidwaldner Natur- und Wanderparadies Maria-Rickenbach bietet zu jeder Jahreszeit Naturgenuss abseits des Rummels. Mit Ski, Snowboard oder auf Schneeschuhen geht’s auf eine der zahlreichen Touren. Bericht Maria-Rickenbach Hier ist es im Winter am ruhigsten als PDF-Download
von Niederrickenbach rund um die Musenalp
Samstag, 5. Februar – Treffpunkt um 08.00 bei der Talstation / Dauer 7-8 Stdunden
Von Niederrickenbach, dem Natur und Wanderparadies aus, umrunden wir die Musenalp. Winter abseits des Rummels mit schönster Aussicht auf Seen und Berge.
Der Sonne entgegen
Samstag, 29. Januar – Treffpunkt um 09.30 bei der Talstation / Dauer der Wanderung ca. 4 Stunden
Schritt für Schritt lassen wir nach und nach die wärmenden Sonnenstrahlen auf uns einwirken.
Die Winterlandschaft der Steinalp mit bizarren Rauhreif-Kristallen überzogen, glitzert in der winterlichen Sonne. Die tief verschneiten Bäume sehen aus wie Märchengestalten, die in strahlend weisse Mäntel gehüllt sind. Geniessen Sie diesen Tag in der Natur von Maria Rickenbach ohne Stress und Hektik.
zum Haldigrat
Samstag, 30. Januar – Treffpunkt um 08.00 bei der Talstation / Dauer der Wanderung 5-6 Stunden
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an. Wichtig ist, dass Du gute Kondition mitbringst, Trittsicherheit und Spass an der Natur. Den Tag mit einem Lächeln beginnen und mit noch einem viel grösseren Lächeln beenden. Die Bilder von frisch beschneiten Bäumen oder wenn die Tannen vom Nebel Kristalle tragen, bestaunen und geniessen.
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
vom Wirzweli zur Gummenalp –
Samstag, 22. Januar – Treffpunkt um 08.30 bei der Talstation Wirzwelibahn / Dauer ca. 4 Stdunden
Diese Schneeschuhwanderung führt uns durch wunderbare Winterlandschaften vom Wirzweli via Eulenpfad zur Ronenhütte und weiter bis zur Gummelalp.
Unser vielseitiges Winterprogramm mit geführten Schneeschuhtouren.
Die Ruhe auf leisen Sohlen im Schnee geniessen. Neue Wege gehen während dem Tag, Vollmondtouren und noch vieles mehr. Jetzt bereits anmelden – der Winter kommt bestimmt!
ALBIN BRUN TRIO
Albin Brun – Sopransax, Schwyzerörgeli
Patricia Dräger – Akkordeon
Claudio Strebel – Kontrabass
Samstag, 18. Dezember 2021
Konzertbeginn: 16.30 Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
Ab sofort fahren wir wieder täglich nach Niederrickenbach.
Die Fahrzeiten finden Sie unter: https://maria-rickenbach.ch/dallenwil-niederrickenbach/
Sonntag, 24. Oktober 2021
Treffpunkt: 09:00 Uhr beim Landsgemeindeplatz Wil, Oberdorf
Samstag, 2. Oktober (Verschiebedatum So, 3. Okt.) 2021
Treffpunkt: 06:15 Uhr bei der Talstation LDN
Samstag, 25. September 2021
Treffpunkt: 07:45 Uhr bei der Talstation LDN
Wer nicht da war hat was verpasst!
Tolles Konzert mit:
AKKORDEONDUO Martin Suter jun. & sen.
Klavier Marion Suter
Kontrabass Marcel Lenggenhager
Samstag, 18. September 2021
Konzertbeginn: 16:30 Uhr Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
Mittwoch, 8. September 2021
Treffpunkt: 14:00 Uhr bei der Kaserne an der Engelbergeraa
Sonntag, 29. August 2021
Treffpunkt: 7:35 Uhr bei der Talstation LDN
Samstag, 21. August 2021
Treffpunkt: 17:20 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2.5 Std.
Samstag, 17. Juli 2021
Treffpunkt: 6:50 Uhr beim Bahnhof Luzern
Wanderung im Entlebuch – Schrattenfluh
Dauer: ca. 5.5 Std. (schwer)
Samstag, 3. Juli 2021
Treffpunkt: 08:35 Uhr bei der Talstation LDN
Älplermagronen & Apfelmus bei der Morschfeldhütte auf Bestellung ????
Dauer: ca. 3 Std.
Schweizer Wandernacht
Samstag, 26. Juni auf Sonntag, 27. Juni 2021
Treffpunkt: 18:35 Uhr bei Bahnhof Wolfenschiessen
Dauer: ca. 3.5 Std.
etwas für Frühaufsteher!
Sonntag, 20. Juni 2021
Der Aufstieg zu einer ungewohnten Zeit, Sonnenaufgang um 05.30 Uhr auf der Musenalp
Treffpunkt: 02:50 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2.5 Std. – (nachts) Aufstieg
Samstag, 12. Juni 2021
Freue dich auf den Frauenschuh
Treffpunkt: 09:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
Samstag, 12. Juni 2021 – 16:30 Uhr in der Wallfahrtskirche
Schwyzerörgeli: Markus Flückiger
Geige: Andreas Gabriel
Kontrabass: Pirmin Huber
Sonntag, 6. Juni 2021
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung unter dem Waldbruder, Zwelfer & Elfer
Treffpunkt: 07:35 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Verena Gasser
Samstag, 5. Juni 2021
Vieles was am Wegrand blüht ist für unser Wohlbefinden verwendbar. Lassen Sie sich überraschen!
Treffpunkt: 13:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Bärti Odermatt
Mittwoch, 2. Juni 2021
Faszinierende Vielfalt – Kälteloch, Naturkalksteinofen, Votivtafel …..
… eine Überraschung folgt der anderen.
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3 Std.
mit Valo Bütler
Sonntag, 30. Mai 2021
in Zusammenarbeit mit IG Haubenmeise
Treffpunkt: 04:45 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: Tagesexkursion
Abwechslungsreiches SOMMERPROGRAMM 2021
Themenwanderungen, Jodelwanderung
Es erwarten Sie viele Überraschungen
Reservieren Sie sich jetzt schon diese Daten
mit Otto Liem
Samstag, 8. Mai 2021
(Verschiebedatum So, 9. Mai)
Wandern durch lichten Wald und frühlingshafte Bergmatten
Treffpunkt: 08:50 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
bis 19. April – 2. Etappe
Freitag, 16. bis Sonntag, 18. April Normalbetrieb.
Mo, 19. April reduziert – Danke für das Verständnis!
Details siehe:
Revision LDN Frühjahr 2021_2.Etappe als PDF
Wir wünschen allen unseren Gästen wunderbare, erholsame Ostern. Geniessen Sie die letzten Wintertage auf Maria-Rickenbach.
Samstag, 27. März 2021
Treffpunkt: 16:00 Uhr Talstation LDN
Dauer 4-5 Std.
Samstag, 20. März 2021
Treffpunkt um 08:00 Uhr Talstation LDN
Dauer 3-4 Std. – wunderschöne Einsteigertour
Garantiert mit einem gemütlichen Hüttenkaffee
Sonntag, 7. März 2021
Treffpunkt um 06:30 Uhr Talstation LDN
Bergfahrt 07:10 Uhr
Dauer 5-6 Std. – sportliche Tour
Geniessen Sie die Ruhe und die Sonne bis in den späten Nachmittag auf Maria-Rickenbach
Es gilt zu beachten:
Lawinenbulletin auf Homepage: www.slf.ch
Einfache Beobachtungen, die auf einen Anstieg der Lawinengefahr hinweisen:
– Neuschnee und Wind
– Frischer Triebschnee
– Regen in trockene Schneedecke
Das Betreten abseits der Trails erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte Wildruhegebiet beachten!
Hier finden Sie wieder unser abwechslungsreiches Winterprogramm 2020/21
Reservieren Sie sich jetzt schon diese Daten
Auf Grund von den Covid-19 Massnahmen sind alle Touren bis zum 27. Februar 2021 ABGESAGT
bei uns gilt Maskenpflicht
weitere Informationen finden Sie unter:
Tragen Sie dazu bei die Regeln einzuhalten.
Herzlichen Dank!
mit Adrian Scheuber
Sonntag, 19. März 2023
Den Seppitag geniessen mit einer wunderschönen Einsteigertour. Garantiert mit einem gemütlichen Hüffenkaffee in der SAC Hütte „Brisenhaus“
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 11. März 2023
Schöne Frühjahrstour umrahmt von einem wunderbaren Bergpanorama.
Treffpunkt: 08:15 Uhr Bahnhof Wolfenschiessen
Dauer: ca. 5-6 Std.
mit Bärti Odermatt
Mittwoch, 15. März 2023
Eine Perle abseits des Rummels. Aus der Ferne lockt die Melodie des Kernalper Seelis.
Treffpunkt: 07:45 Uhr bei der Talstation Wirzweli-Bahn
Dauer: ca. 5 Std.
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
Wir suchen auf April 2023 ein/e Teilzeit Mitarbeiter/in als
Stationsangestellte/r für die Talstation (25 Prozent)
Die Stelle eignet sich für Frühpensionäre/innen, Pensionäre/innen, Wiedereinsteiger/innen
Sind Sie interessiert? Gerne informieren wir Sie über die Details.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, inkl. Passfoto an:
Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach, Monika Käslin, Talstation LDN 1,
6383 Dallenwil, monika.kaeslin@maria-rickenbach.ch – Auskünfte unter: 079 838 17 04
mit Adrian Scheuber
Samstag, 4. März 2023
Gemütliche Frühlingsschneeschuh-Tour zum Brisenhaus
Treffpunkt: 09:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
mit Bruno Lingg
Sonntag, 5. März 2023
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an.
Treffpunkt: 07:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5-6 Std.
mit Bruno Lingg
Sonntag, 19. Februar 2023
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an.
Treffpunkt: 8:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5-6 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 11. Februar 2023
Diese Schneeschuhwanderung führt uns durch wunderbare Winterlandschaften von der Klewenalp via Steinstössi bis nach Niederrickenbach.
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4-6 Std.
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
mit Marina Grossrieder
Dienstag, 7. Februar 2023
Aussichtsreiche Tour vom Wirzweli zur Gummenalp. Aufstieg ca. 2.5 Stunden. Highlights: Gespaltene Fluh, Einkehr auf Gummenalp (Sonnenterrasse).
Treffpunkt: 12:10 Uhr bei der Talstation Wirzweli
Dauer: ca. 3 – 4.5 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 4. Februar 2023
Mit dem Sonnenuntergang steigen wir auf zum Buochserhorn. Auf dem Weg zum Gipfel werden wir dann den Vollmond begrüssen können. Wunderschöne Tour mit toller Aussicht.
Treffpunkt: 16:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5 Std.
Details als PDF
Winterprogramm 2022/23 als PDF
mit Bruno Lingg
Sonntag, 29. Januar 2023
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an.
Treffpunkt: 8:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 5-6 Std.
mit Marina Grossrieder
Mittwoch, 25. Januar 2023
Im Zentrum dieser Tour steht ein schönes Naturerlebnis durch eine märchenhafte Winterlandschaft. Die gemütliche Tour ist auch für Einsteiger*innen geeignet, welche das Schneeschuhlaufen kennen lernen möchten.
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.1/2 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 14. Januar 2023
Von Niederrickenbach, dem Natur- und Wanderparadies aus, umrunden wir die Musenalp. Winter abseits des Rummels mit schönster Aussicht auf Seen und Berge.
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 7-8 Std.
mit Adrian Scheuber
Samstag, 7. Januar 2023
Der erste Vollmond im neuen Jahr. Wirzweli zur Gummenalp
Treffpunkt: 17:00 Uhr bei der Talstation Wirzwelibahn
Dauer: ca. 4 Std.
mit Koni Lüönd
Freitag, 6. Janaur 2023
Einmal ausspannen und auf leisen Sohlen die Naturschätze durch eine verschneite Winterlandschaft entdecken.
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4.1/2 Std.
Unser vielseitiges Winterprogramm mit geführten Schneeschuhtouren.
Die Ruhe auf leisen Sohlen im Schnee geniessen. Neue Wege gehen während dem Tag, Vollmondtouren und noch vieles mehr. Jetzt bereits anmelden – der Winter kommt bestimmt!
Stille, Ruhe – das haben wir uns auf die Fahne geschrieben
Einfache 3-Zimmer Wohnung im Bauernhaus Steinrüti Niederrickenbach zu vermieten
Vermieter/Kontakt: Kloster Maria-Rickenbach – 041 628 17 63
mit Koni Lüönd
Samstag, 31. Dezember 2022
Wie wär’s auf einer schönen Schneeschuhtour gemeinsam, mitten in der Natur die letzten Stunden des Jahres zu verbringen? Eine Schneeschuhtour vorbei an sonnigen Plätzen, verborgenen Winkeln und schönen Aussichten. Es geht auf und ab über offene Hänge, durch Lichtungen und am Schluss durch einen winterlichen Märliwald.
Treffpunkt: 12:00 Uhr bei der Talstation LDW Wirzweli
Dauer: ca. 3.1/2 – 4 Std.
mit Bruno Lingg
Sonntag, 1. Januar 2023
Das neue Jahr mit einer Schneeschutour beginnen
Treffpunkt: 10:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4-5 Std.
mit Adrian Scheuber
Freitag, 30. Dezember 2022
Diese Schneeschuhwanderung führt uns durch wunderbare Winterlandschaften vond er Stockhütte via Stollen zur Klewenalp
Treffpunkt: 09:15 Uhr bei der Talstation Stockhütte
Dauer: ca. 3 Std.
mit Koni Lüönd
Dienstag, 27. Dezember 2022
Ein Schneeschuhwanderung hinterlässt Spuren! Diese Tour empfiehlt sich auch für Einsteiger
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.1/2 – 4 Std.
17. Dezember – Pflanzplätz
Konzertbeginn: jeweils 16.30 Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
Samstag, 26. Nov. 2022 – 11.00 bis 19.00 Uhr
17.00 Uhr Konzert mit Chinderjodlercheerli Brisäblick
Sonntag, 27. Nov. 2022 – 11.00 bis 16.00 Uhr
10.30 Uhr Gottesdienst mit Panflöten-Ensemble
7. bis 23. November / unter der Woche beschränkter Betrieb
Wochenende Normalbetrieb / siehe PDF
Die Fahrzeiten finden Sie unter: https://maria-rickenbach.ch/dallenwil-niederrickenbach/
4. Juni – Joseph Bachmann Trio
24. September – Simone Felbers Iheimisch
17. Dezember – Planzplätz
Konzertbeginn: jeweils 16.30 Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
mit Andreas Huser
Dienstag, 25. Oktober 2022
Leichte Wanderung verbunden mit der Beobachtung einer Sonnenfinsternis.
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2 Std.
mit Markus Blättler / 079 655 73 19 (Ersatz für Andreas Huser)
Sonntag, 23. Oktober 2022
Den Brennwald erkundigen mit der faszinierenden Aussicht auf den Vierwaldstättersee.
Treffpunkt: 09:25 Uhr Emmetten Post
Dauer: ca. 3 Std.
mit Andreas Huser
Samstag, 15. Oktober 2022
Unter dem Sternenhimmel Mond, Planeten und Sternen beobachten
Treffpunkt: 13:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2.5 Std.
mit Valo Bütler im Gebiet Bleikigrat
Samstag, 1. Oktober 2022
Der Vogelzug ist eines der imposantesten Ereignisse in unserer Natur. Viele Arten ziehen in zum Teil grosser Zahl jeden Herbst auch über unsere Bergwelt in Richtung Süden in ihre Winterquartiere. Wir verfolgen zusammen auf dem Bleikigrat dieses faszinierende Schauspiel.
Treffpunkt: 06:15 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: Tagesexkursion in Zusammenarbeit mit IG Haubenmeise
mit Bärti Odermatt
Sonntag, 25. September 2022
Unterwegs in einer von der Eiszeit geprägten Landschaft, Rundtour vorbei an historischen Stätten, an Findlingen und Trockensteinmauern.
Treffpunkt: 09:00 Uhr Wil, Oberdorf (Landsgemeindeplatz)
Dauer: ca. 5 Std. inkl. Pausen
mit Christa Schultis – 079 758 98 16 (Ersatzleiter)
Samstag, 24. September 2022
Lohnenswerte Gratwanderung mit prächtigem Panorama
Treffpunkt: 07:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 7.5 Std.
mit Verena Gasser
Mittwoch, 7. September 2022
Beeren – essbar oder giftig? Lassen Sie sich überraschen!
Treffpunkt: 14:00 Uhr bei der Kaseren Stans Oberdorf an der Engelbergeraa
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Markus Achermann
Sonntag, 21. August 2022
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung zum Haldigrat
Treffpunkt: 07:35 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4.5 Std.
mit Koni Lüönd
Samstag, 13. August 2022
Zu einer ungewohnten Zeit starten wir bei der Bargstation der LDN zum Sonnenuntergang auf die Musenalp
Treffpunkt: 16.45 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
mit Bruno Lingg
Samstag, 30. Juli 2022
Wir besuchen die von unserem Heimatkanton so gut sichtbare Schrattenflue.
Treffpunkt: 06.50 Uhr beim Bahnhof in Horw
Dauer: ca. 6.5 Std. (schwer)
mit Fredy Wallimann un Markus Achermann
Samstag, 9. Juli 2022
auf einer Rundtour über die Bärenfallen und durch die geschichtsträchtige Morschfeldalp am Fusse des Brisen, genießen wir die Alpenblumen, die Landschaft und den Jodelgesang unserer Wander-Jodler
Treffpunkt: 08:35 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3 Std.
mit Verena Gasser – AUSGEBUCHT
Donnerstag, 16. Juni 2022
Vieles was am Wegrand blüht ist für unser Wohlbefinden verwendbar. Lassen Sie sich überraschen!
Treffpunkt: 13:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Koni Lüönd
Samstag, 18. Juni 2022
Der Aufstieg zu einer ungewohnten Zeit auf die Musenalp
Treffpunkt: 02.45 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2.5 Std.
mit Fredy Wallimann
Samstag, 4. Juni 2022
Freue dich auf den Frauenschuh auf dem Weg zur Musenalp.
Treffpunkt: 09:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
mit Markus Achermann
Sonntag, 5. Juni 2022
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung unter dem Waldbruder, Elfer, Zwelfer und übers Satteli zur Büelalp und via Bärenfallen zurück zum Ausgangspunkt
Treffpunkt: 07:35 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Otti Liem
Samstag, 28. Mai 2022 (Verschiebedatum, So 29. Mai)
Wanderung führt durch lichten Wald und frühlingshafte Bergmatten
Treffpunkt: 08:50 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
mit Bärti Odermatt
Sonntag, 29. Mai 2022
Exkursionsleiter mit breitem Wissen über die Pflanzen-, Stein- und Sagenwelt sowie über das Alpleben
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3 Std.
mit Marina Grossrieder
Samstag, 21. Mai 2022
Besichtigung der neuen Kaffeerösterei, „Feuerkafi“ kochen, zur Musenalp wandern.
Treffpunkt: 09:30 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3 Std.
Samstag, 21. Mai 2022
Das Zupforchester Luzern geht mit diesem Konzert in luftige Höhen zum Kraftort Maria Rickenbach. Gäste des ZOL in diesem Konzert werden Petra Föllmi (Akkordeon) und Prisca Gaffuri (Texte, Gesang) sein. Sie werden mit ihren Gedanken das Thema „Liebe“ mit viel Gefühl und einem Augenzwinkern beleuchten.
Konzertbeginn: 17:00 Uhr
28. März bis 14. April / unter der Woche beschränkter Betrieb
Wochenende Normalbetrieb / siehe PDF
Die Fahrzeiten finden Sie unter: https://maria-rickenbach.ch/dallenwil-niederrickenbach/
Gummen – Kernalp
Sonntag, 10. April – Treffpunkt um 07.35 bei der Talstation Wirzwelibahn / Dauer ca. 5 Std.
Unterwegs in einer bezaubernden Schneelandschaft auf einer Schulter im Engelbergertal.
Die Konzertreihe A-HORN ging am 26. März 2022 in die zweite Runde. Im Chorraum der Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach standen Helen Maier & The Folks (Helen Maier, Geige – Alexander Graf, Geige – Dominik Flückiger, Schwyzerörgeli – Christoph Pfändler, Hackbrett – Jonas Künzli, Kontrabass).
Helen Maier & The Folks
Helen Maier – Heige
Dominik Flückuger – Schwazerörgeli
Christoph Pfändler – Hackbrett
Jonas Künzli – Kontrabass
Samstag, 26. März 2022
Konzertbeginn: 16.30 Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
Brisenhaustour
Samstag, 19. März- Treffpunkt um 08.00 bei der Talstation LDN / Dauer ca. 5 Std.
Wunderschöne Einsteigertour! Garantiert mit einem gemütlichen Hüttenkaffee in der SAC Hütte «Brisenhaus»!
von der Klewenalp zur Musenalp
Samstag, 12. März- Treffpunkt um 07.45 bei der Talstation Klewenalpbahn/ Dauer 6-8 Std.
Diese landschaftlich äusserst reizvolle Schneeschuhwanderung führt uns durch die wunderbare Winterlandschaft der Beckenrieder Alpen.
Nachmittags-Tour mit Einkehr im Hinterhuisgadä
Freitag, 11. März – Treffpunkt um 13.00 bei der Talstation Wirzweli / Dauer der Wanderung ca. 4 Stunden
Schneeschuhwanderungen im Frühling haben ihren ganz besonderen Reiz.
Im Tal wird es langsam grün und die ersten Knospen sprießen, doch in höheren Lagen liegt noch genügend Schnee. Während sich manche schon auf ihr Bike schwingen, schnallen wir uns nochmals die Schneeschuhe an die Füsse.
Am Schluss der Schneeschuhtour ist Einkehr im Hinterhuisgadä
Kommen Sie nochmals mit uns in den Schnee und wandern Sie dem Frühling entgegen
Wirzweli-Tour via Rohnen – Gummenalp
Samstag, 5. März- Treffpunkt um 08.15 bei der Talstation / Dauer ca. 4 Stdunden
von der Bergstation Wirzweli via Dürrenboden und Ronen zur Gummenalp
Einkehr im Restaurant Gummenalp
zur Musenalp
Sonntag, 6. März – Treffpunkt um 07.00 bei der Talstation / Dauer der Wanderung 5-6 Stunden
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an. Wichtig ist, dass Du gute Kondition mitbringst, Trittsicherheit und Spass an der Natur. Den Tag mit einem Lächeln beginnen und mit noch einem viel grösseren Lächeln beenden. Die Bilder von frisch beschneiten Bäumen oder wenn die Tannen vom Nebel Kristalle tragen, bestaunen und geniessen.
Von Niederrickenbach zum Brisenhaus
Samstag, 12. Februar – Treffpunkt um 16.00 bei der Talstation / Dauer der Wanderung 4-5 Stunden
Es ist immer ein besonderes Erlebnis bei Mondschein durch die Winterlandschaft zu gehen.
Um bei klarer Sicht die Sterne zu betrachten und überrascht zu sein, dass die Stirnlampe ausgeschaltet werden kann.
In der Luzerner Zeitung Gesamtausgabe vom 27. Januar 2022 präsentiert sich das Tourismusgebiet Maria-Rickenbach unter dem Titel «Hier ist es im Winter am ruhigsten» von der besten Seite. Das Nidwaldner Natur- und Wanderparadies Maria-Rickenbach bietet zu jeder Jahreszeit Naturgenuss abseits des Rummels. Mit Ski, Snowboard oder auf Schneeschuhen geht’s auf eine der zahlreichen Touren. Bericht Maria-Rickenbach Hier ist es im Winter am ruhigsten als PDF-Download
von Niederrickenbach rund um die Musenalp
Samstag, 5. Februar – Treffpunkt um 08.00 bei der Talstation / Dauer 7-8 Stdunden
Von Niederrickenbach, dem Natur und Wanderparadies aus, umrunden wir die Musenalp. Winter abseits des Rummels mit schönster Aussicht auf Seen und Berge.
Der Sonne entgegen
Samstag, 29. Januar – Treffpunkt um 09.30 bei der Talstation / Dauer der Wanderung ca. 4 Stunden
Schritt für Schritt lassen wir nach und nach die wärmenden Sonnenstrahlen auf uns einwirken.
Die Winterlandschaft der Steinalp mit bizarren Rauhreif-Kristallen überzogen, glitzert in der winterlichen Sonne. Die tief verschneiten Bäume sehen aus wie Märchengestalten, die in strahlend weisse Mäntel gehüllt sind. Geniessen Sie diesen Tag in der Natur von Maria Rickenbach ohne Stress und Hektik.
zum Haldigrat
Samstag, 30. Januar – Treffpunkt um 08.00 bei der Talstation / Dauer der Wanderung 5-6 Stunden
Wir machen uns auf den Weg, die wunder schöne Landschaft von Maria-Rickenbach mit den Schneeschuhen zu erkunden. Wohin uns der Weg führt kommt ganz auf die Schneeverhältnisse an. Wichtig ist, dass Du gute Kondition mitbringst, Trittsicherheit und Spass an der Natur. Den Tag mit einem Lächeln beginnen und mit noch einem viel grösseren Lächeln beenden. Die Bilder von frisch beschneiten Bäumen oder wenn die Tannen vom Nebel Kristalle tragen, bestaunen und geniessen.
Unter allen richtigen Einsendungen des Wettbewerbstalon aus dem Gebietsprospekt Maria-Rickenbach wird jeden Monat eine Gewinnerin/ein Gewinner gezogen, die/der zwei Gratis-Fahrkarten für eine Berg- und Talfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach erhält. Wir gratulieren dieses Jahr folgenden Personen:
vom Wirzweli zur Gummenalp –
Samstag, 22. Januar – Treffpunkt um 08.30 bei der Talstation Wirzwelibahn / Dauer ca. 4 Stdunden
Diese Schneeschuhwanderung führt uns durch wunderbare Winterlandschaften vom Wirzweli via Eulenpfad zur Ronenhütte und weiter bis zur Gummelalp.
Unser vielseitiges Winterprogramm mit geführten Schneeschuhtouren.
Die Ruhe auf leisen Sohlen im Schnee geniessen. Neue Wege gehen während dem Tag, Vollmondtouren und noch vieles mehr. Jetzt bereits anmelden – der Winter kommt bestimmt!
ALBIN BRUN TRIO
Albin Brun – Sopransax, Schwyzerörgeli
Patricia Dräger – Akkordeon
Claudio Strebel – Kontrabass
Samstag, 18. Dezember 2021
Konzertbeginn: 16.30 Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
Ab sofort fahren wir wieder täglich nach Niederrickenbach.
Die Fahrzeiten finden Sie unter: https://maria-rickenbach.ch/dallenwil-niederrickenbach/
Sonntag, 24. Oktober 2021
Treffpunkt: 09:00 Uhr beim Landsgemeindeplatz Wil, Oberdorf
Samstag, 2. Oktober (Verschiebedatum So, 3. Okt.) 2021
Treffpunkt: 06:15 Uhr bei der Talstation LDN
Samstag, 25. September 2021
Treffpunkt: 07:45 Uhr bei der Talstation LDN
Wer nicht da war hat was verpasst!
Tolles Konzert mit:
AKKORDEONDUO Martin Suter jun. & sen.
Klavier Marion Suter
Kontrabass Marcel Lenggenhager
Samstag, 18. September 2021
Konzertbeginn: 16:30 Uhr Wallfahrtskirche Maria-Rickenbach
Mittwoch, 8. September 2021
Treffpunkt: 14:00 Uhr bei der Kaserne an der Engelbergeraa
Sonntag, 29. August 2021
Treffpunkt: 7:35 Uhr bei der Talstation LDN
Samstag, 21. August 2021
Treffpunkt: 17:20 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2.5 Std.
Samstag, 17. Juli 2021
Treffpunkt: 6:50 Uhr beim Bahnhof Luzern
Wanderung im Entlebuch – Schrattenfluh
Dauer: ca. 5.5 Std. (schwer)
Samstag, 3. Juli 2021
Treffpunkt: 08:35 Uhr bei der Talstation LDN
Älplermagronen & Apfelmus bei der Morschfeldhütte auf Bestellung ????
Dauer: ca. 3 Std.
Schweizer Wandernacht
Samstag, 26. Juni auf Sonntag, 27. Juni 2021
Treffpunkt: 18:35 Uhr bei Bahnhof Wolfenschiessen
Dauer: ca. 3.5 Std.
etwas für Frühaufsteher!
Sonntag, 20. Juni 2021
Der Aufstieg zu einer ungewohnten Zeit, Sonnenaufgang um 05.30 Uhr auf der Musenalp
Treffpunkt: 02:50 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 2.5 Std. – (nachts) Aufstieg
Samstag, 12. Juni 2021
Freue dich auf den Frauenschuh
Treffpunkt: 09:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
Samstag, 12. Juni 2021 – 16:30 Uhr in der Wallfahrtskirche
Schwyzerörgeli: Markus Flückiger
Geige: Andreas Gabriel
Kontrabass: Pirmin Huber
Sonntag, 6. Juni 2021
Eine abwechslungsreiche Rundwanderung unter dem Waldbruder, Zwelfer & Elfer
Treffpunkt: 07:35 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Verena Gasser
Samstag, 5. Juni 2021
Vieles was am Wegrand blüht ist für unser Wohlbefinden verwendbar. Lassen Sie sich überraschen!
Treffpunkt: 13:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3.5 Std.
mit Bärti Odermatt
Mittwoch, 2. Juni 2021
Faszinierende Vielfalt – Kälteloch, Naturkalksteinofen, Votivtafel …..
… eine Überraschung folgt der anderen.
Treffpunkt: 08:00 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 3 Std.
mit Valo Bütler
Sonntag, 30. Mai 2021
in Zusammenarbeit mit IG Haubenmeise
Treffpunkt: 04:45 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: Tagesexkursion
Abwechslungsreiches SOMMERPROGRAMM 2021
Themenwanderungen, Jodelwanderung
Es erwarten Sie viele Überraschungen
Reservieren Sie sich jetzt schon diese Daten
mit Otto Liem
Samstag, 8. Mai 2021
(Verschiebedatum So, 9. Mai)
Wandern durch lichten Wald und frühlingshafte Bergmatten
Treffpunkt: 08:50 Uhr bei der Talstation LDN
Dauer: ca. 4 Std.
bis 19. April – 2. Etappe
Freitag, 16. bis Sonntag, 18. April Normalbetrieb.
Mo, 19. April reduziert – Danke für das Verständnis!
Details siehe:
Revision LDN Frühjahr 2021_2.Etappe als PDF
Wir wünschen allen unseren Gästen wunderbare, erholsame Ostern. Geniessen Sie die letzten Wintertage auf Maria-Rickenbach.
Samstag, 27. März 2021
Treffpunkt: 16:00 Uhr Talstation LDN
Dauer 4-5 Std.
Samstag, 20. März 2021
Treffpunkt um 08:00 Uhr Talstation LDN
Dauer 3-4 Std. – wunderschöne Einsteigertour
Garantiert mit einem gemütlichen Hüttenkaffee
Sonntag, 7. März 2021
Treffpunkt um 06:30 Uhr Talstation LDN
Bergfahrt 07:10 Uhr
Dauer 5-6 Std. – sportliche Tour
Geniessen Sie die Ruhe und die Sonne bis in den späten Nachmittag auf Maria-Rickenbach
Es gilt zu beachten:
Lawinenbulletin auf Homepage: www.slf.ch
Einfache Beobachtungen, die auf einen Anstieg der Lawinengefahr hinweisen:
– Neuschnee und Wind
– Frischer Triebschnee
– Regen in trockene Schneedecke
Das Betreten abseits der Trails erfolgt auf eigene Gefahr.
Bitte Wildruhegebiet beachten!
Hier finden Sie wieder unser abwechslungsreiches Winterprogramm 2020/21
Reservieren Sie sich jetzt schon diese Daten
Auf Grund von den Covid-19 Massnahmen sind alle Touren bis zum 27. Februar 2021 ABGESAGT
bei uns gilt Maskenpflicht
weitere Informationen finden Sie unter:
Tragen Sie dazu bei die Regeln einzuhalten.
Herzlichen Dank!
Talstation LDN 1
6383 Dallenwil, Schweiz