Altes Wissen – neu belebt. Ein Projekt von Tourismus Maria-Rickenbach.
Weben in Maria-Rickenbach
1-Tageskurs
Sie stellen unter Anleitung der Handweberin ein Webstück her (Gurt, Lesezeichen oder Tüchli). Vorkenntnisse im Weben sind keine erforderlich.
- Unsere Helferinnen und Helfer zeigen Ihnen die Weberei sowie die Ausstellung, mit den wertvollsten Webereien des Klosters Maria-Rickenbach.
- Ebenfalls erhalten Sie einen Einblick in die Schuhmacherei, die Klosterkirche und die Weihnachtskrippe.
- Degustieren Sie die Kloster-Kräutertees und die feinen Kloster-Chräpfli. Diese Produkte sind im Klosterladen erhältlich.
Dauer: 09.30-16.30 Uhr, inkl. Mittagspause
Anmeldung: erforderlich
Weitere Infos: siehe: Flyer 2020
Für das Mittagessen sind Sie selber verantwortlich. Es besteht die Möglichkeit, sich im Pilgerhaus zu verpflegen. Es kann auch ein Picknick mitgenommen werden.

Weben in Maria-Rickenbach
3-Tageskurs
Sie stellen unter Anleitung der Handweberin ein eigenes, grösseres Webstück her. Dieser Kurs eignet sich für Personen mit oder ohne Weberfahrung.
- Unsere Helferinnen und Helfer zeigen Ihnen die Weberei sowie die Ausstellung, mit den wertvollsten Webereien des Klosters Maria-Rickenbach.
- Ebenfalls erhalten Sie einen Einblick in die Schuhmacherei, die Klosterkirche und die Weihnachtskrippe.
- Degustieren Sie die Kloster-Kräutertees und die feinen Kloster-Chräpfli. Diese Produkte sind im Klosterladen erhältlich.
Daten: auf Anfrage
Zeit: jeweils von 09.30-16.30 Uhr, inkl. Mittagspause
Anmeldung: erforderlich
Kosten: Flyer 2020
Für das Mittagessen und die Unterkunft sind Sie selber verantwortlich. Es besteht die Möglichkeit, im Pilgerhaus zu wohnen und zu essen.

Einblick in die Weberei und den Kräutergarten (saisonal)
Unsere Helferinnen und Helfer zeigen Ihnen die Weberei sowie die Ausstellung, mit den wertvollsten Webereien des Klosters Maria-Rickenbach. Ebenfalls erhalten Sie einen Einblick in die Schuhmacherei, die Klosterkirche und die Weihnachtskrippe.
- Schauen Sie der Handweberin über die Schulter.
- Probieren Sie das Weben an einem Webstuhl selber aus. Vorkenntnisse im Weben sind keine erforderlich.
- Degustieren Sie die Kloster-Kräutertees und die feinen Kloster-Chräpfli. Diese Produkte sind im Klosterladen erhältlich.
Dauer: ca. 2.5 Std., vormittags 9.30-12.00 Uhr oder nachmittags 13.00-15.30 Uhr
Anmeldung: erforderlich
Kosten: Flyer 2020
