Altes Wissen – neu belebt. Ein Projekt von Tourismus Maria-Rickenbach. Kurse für Einzelpersonen und Angebote für Gruppen.
Eintreten, zuschauen, mitmachen. In der Weberei der Schwestern von Maria-Rickenbach wird wieder regelmässig gewoben. Jeweils an einem Tag pro Woche dürfen Sie zuschauen oder gleich selber Hand anlegen.
bis ende Jahr keine Offentage, keine Führungen möglich
Kursangebot auf Anfrage möglich
- Rundgang Kloster Maria-Rickenbach
- Einblick in die Weberei und den Kräutergarten, Halbtageskurs
- Weben in Maria-Rickenbach 1-Tageskurs
- Weben in Maria-Rickenbach 3-Tageskurs
- Einblick in die Weberei und den Kräutergarten (saisonal)
- Gruppenangebote 2020
- Aktuelle Kurstermine
Angebote Offene Weberei Maria-Rickenbach
Für den Start des Projekt wurden wir unterstützt von:
- Wirtschaftsförderung Nidwalden / Neue Regionalpolitik
- Schindler Kulturstiftung
Die Weiterführung des Projekts ist nur dank Freiwilligen-Arbeit möglich.
Leitung
Handweberin Edith Juchler, Kriens, unterstützt durch freiwillige Helferinnen und Helfer

Videofilm von Margrit Stadler Gut über die Weberei Maria-Rickenbach
«Weberei offen – ein Projekt von Tourismus Maria-Rickenbach», so der Titel des dreiminütigen Videofilms von Margrit Stadler Gut. Der Film ist Teil ihrer Abschlussarbeit, im Rahmen der Web- und Multimedia-Ausbildung. Schauen Sie rein, es lohnt sich.