Kraftorte sind Zonen mit erhöhter, natürlicher Energie. Diese Energie lässt sich erfühlen – und messen. Vor allem auch in und um Maria-Rickenbach. Spüren Sie es auch?
Der Kraft auf der Spur
Edith Christen war schon als Kind mit dem Vater viel in den Bergen unterwegs. «Ich spürte früh, dass von Bergen eine Kraft ausgeht», sagt die Ennetbürgerin. In den berufstätigen Jahren war das Unterwegssein in den Bergen ein unverzichtbares Mittel, um Lösungen zu finden und Dinge ins rechte Licht zu rücken. Heute begleitet die ausgebildete Pilgerbegleiterin EJW (Europäische Jakobwege) Menschen auf Pilgerwegen. Edith Christen war in und um Maria-Rickenbach unterwegs und spürte diese Kraftorte auf.

In der Nähe des Klosters
- 11‘000 Boviseinheiten
- Freude
- Geisteskraft

Vor dem Altar der Wallfahrtskirche «Unsere Liebe Frau im Ahorn»
- 18’000 Boviseinheiten
- Erleuchtungsempfinden
- Segenskräfte
- Heiligkeit

Auf der Bank, unter dem Bergahorn, beim Picknickplatz
- 8’600 Boviseinheiten
- Gesundheit
- Wohlbefinden
- Vitalität

Unter dem mächtigen Bergahorn, gegen die Alp Bleiki
- 8’600 Boviseinheiten
- Gesundheit
- Wohlbefinden
- Vitalität

Unter dem Alpkreuz, auf dem Bleiki-Grat
- 8’800 Boviseinheiten
- Dynamik
- Vitalität
- Gesundheit

Unter dem Alpkreuz, zwischen Alp Bleiki und Alp Hüetleren
- 9’700 Boviseinheiten
- Dynamik
- Schaffenskraft
- Kreativität

Gibel, unter dem Kreuz
- 16’000 Boviseinheiten
- Heilungskraft

Bärfallen
- 14’000 Boviseinheiten
- Liebe
- Gelassenheit
- Ruhe

Bilder: Edith Christen, Hampi Krähenbühl