Das Projekt «Gsprächigi Bänkli» lief von Mitte 2014 bis Ende 2015. Eine Attraktion für Sehende und Nicht-Sehende, ein Geschichtenweg um Maria-Rickenbach – als Informationsquelle und wertvolle Ergänzung eines Besuchs in Niederrickenbach. An zehn Bänkli konnten entlang des Fusswegs von der Bergstation LDN zum Alpboden mit einem mobilen Telefon Kurzgeschichten abgerufen werden. Für stark sehbehinderte Gäste war die Telefonnummern in Brailleschrift auf der Oberkante der Bänkli-Rücklehne angebracht. Neu sind auf allen Bänkli QR-Codes angebracht – darüber können die Tonbeiträge abgehört werden.
Damit die zehn Bänkli-Geschichten weiterleben, weitergehört und weitererzählt werden können, stellen wir Sie Ihnen auf dieser Seite als Tondokumente zur Verfügung. Viel Vergnügen.
1. Die Luftseilbahn nach Niederrickenbach
2. Die Musenalp
3. Von der klösterlichen Kräuterei und Weberei
4. Von Pilgern und Touristen
5. Von der Geschichte und Gegenwart des Klosters
6. Von der Kraft des Glaubens und der Bilder
7. Sinnlich sehen
8. Der Ahorn – Schönheit und Symbol von Maria-Rickenbach
9. Blick auf Berge und Geschichte
10. Haldigrat und Brisen
1. Die Luftseilbahn nach Niederrickenbach
2. Die Musenalp
3. Von der klösterlichen Kräuterei und Weberei
4. Von Pilgern und Touristen
5. Von der Geschichte und Gegenwart des Klosters
6. Von der Kraft des Glaubens und der Bilder
7. Sinnlich sehen
8. Der Ahorn – Schönheit und Symbol von Maria-Rickenbach
9. Blick auf Berge und Geschichte
10. Haldigrat und Brisen
Herzlichen Dank unseren Sponsoren:
BDO AG
Dinba AG Stans
Gartenbau von Büren Büren
Genossenkorporation Buochs
Lisibach AG Dallenwil
Nidwaldner Blitz
Nidwaldner Kantonalbank
Nidwaldner Sachversicherung
Niederberger Tor- und Metallbau BeckenriedNiederberger Holzbau Büren
Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband